BABYCREMES
DIE RICHTIGE PFLEGE

by Romy Lou

 

Bevor ich Pharmazie studiert habe und Apothekerin geworden bin, haben mich Inhaltsstoffe und auch Schadstoffe nicht interessiert. Ich habe blind den Firmen und den ganzen Werbeversprechen vertraut, blöderweise.. Die allermeisten Produkte sind voller Duftstoffe, austrocknenden Konservierungsmittel, aggressiven Tensiden und sonstigen chemischen Zusätzen, die überhaupt nicht für die Babyhaut geeignet sind.

BABYCREMES – DIE RICHTIGE HAUTPFLEGE FÜR BABYS & KINDER

Ich glaube, dass ganz viele Eltern total überfordert sind, wenn sie vor den Babypflegeregalen stehen und oft zu unnötigen Produkten greifen.

Bei den Kleinen gilt auf jeden Fall der Grundsatz, dass weniger mehr ist. Die Baby- und Kinderhaut hat ganz andere Eigenschaften als unsere Haut und daher auch komplett andere Bedürfnisse.

Nach der Geburt sind zwar alle Hautschichten und Hautdrüsen ausgebildet, die Haut ist aber noch nicht komplett funktionsfähig. Die Haut ist ungefähr drei- bis fünfmal dünner als die Erwachsenenhaut, das Unterhautgewebe und die Schutzfunktionen sind noch nicht vollständig ausgereift und auch die Talgproduktion ist noch dabei, sich zu entwickeln. Dadurch kann die Haut viel schneller austrocknen, der schützende Fettfilm fehlt und auch Schadstoffe aller Art können viel schneller eindringen. 

Die Babys sind ungefähr 40 Wochen von Fruchtwasser umgeben und müssen sich erst an die Umgebungsluft, die Temperaturen und auch an die Kleidung auf der Haut gewöhnen. Weichspüler, Parfüm, andere Duftstoffe, Pflegeprodukte, Waschpulver oder auch die falschen Materialien können oft sehr irritierend sein und dazu führen, dass die Haut immer trockener wird und auch, dass Schadstoffe aller Art die natürliche Barriere überwinden und schneller in die Haut eindringen können.

Wenn keine Hautprobleme vorliegen, brauchen Babys & Kinder keine tägliche Pflege.

Anzeichen für einen erhöhten Pflegebedarf sind Rauigkeit, Juckreiz und Schuppung der Haut. Da Babys und Kinder selber kaum Talg produzieren können und ihre Barriere viel schwächer ist als bei uns Erwachsenen ist eine Ergänzung der hauteigenen Schutzfunktion durch Hautpflege oft nötig. Entsprechende Hautbereiche sollten täglich mindestens einmal eingecremt werden.

babyöl, Lotion oder creme

Ich habe mir die Inhaltsstoffe der Produkte angeschaut, die ihr mir geschickt habt – schaut gerne die Auswertung auf meinem Instagramprofil an: Lou.und.Leolu

 babycremes babycremes BABYCREMES babycremeS babycremeS babycremeS babycremeS babycremeS babycremeS babycremeS babycremes babycremes

Bevor ich Pharmazie studiert habe und Apothekerin geworden bin, haben mich Inhaltsstoffe und auch Schadstoffe nicht interessiert. Ich habe blind den Firmen und den ganzen Werbeversprechen vertraut – blöderweise.. Die allermeisten Produkte sind voller Duftstoffe, austrocknenden Konservierungsmittel, aggressiven Tensiden und sonstigen chemischen Zusätzen, die überhaupt nicht für die Babyhaut geeignet sind.

WELCHE PFLEGEPRODUKTE BRAUCHEN BABYS NACH DER GEBURT?

Ich glaube, dass ganz viele Eltern total überfordert sind, wenn sie vor den Babypflegeregalen stehen und oft zu unnötigen Produkten greifen.

Bei den Kleinen gilt auf jeden Fall der Grundsatz, dass weniger mehr ist. Die Baby- und Kinderhaut hat ganz andere Eigenschaften als unsere Haut und daher auch komplett andere Bedürfnisse. Nach der Geburt sind zwar alle Hautschichten und Hautdrüsen ausgebildet, die Haut ist aber noch nicht komplett funktionsfähig. Die Haut ist ungefähr drei- bis fünfmal dünner als die Erwachsenenhaut, das Unterhautgewebe und die Schutzfunktionen sind noch nicht vollständig ausgereift und auch die Talgproduktion ist noch dabei, sich zu entwickeln. Dadurch kann die Haut viel schneller austrocknen, der schützende Fettfilm fehlt und auch Schadstoffe aller Art können viel schneller eindringen. 

Die Babys sind ungefähr 40 Wochen von Fruchtwasser umgeben und müssen sich erst an die Umgebungsluft, die Temperaturen und auch an die Kleidung auf der Haut gewöhnen. Weichspüler, Parfüm, andere Duftstoffe, Pflegeprodukte, Waschpulver oder auch die falschen Materialien können oft sehr irritierend sein und dazu führen, dass die Haut immer trockener wird und auch, dass Schadstoffe aller Art die natürliche Barriere überwinden und schneller in die Haut eindringen können.

BABYPFLEGE

Wenn keine Hautprobleme vorliegen, brauchen Babys & Kinder auch keine tägliche Pflege.

Anzeichen für einen erhöhten Pflegebedarf sind Rauigkeit, Juckreiz und Schuppung der Haut. Da Babys und Kinder selber kaum Talg produzieren können und ihre Barriere viel schwächer ist als bei uns Erwachsenen ist eine Ergänzung der hauteigenen Schutzfunktion durch Hautpflege oft nötig. Entsprechende Hautbereiche sollten täglich mindestens einmal eingecremt werden.

Bei der Verwendung einer Creme sollte die Haut trocken sein – im Gegensatz zu Ölen, die immer auf die leicht feuchte Haut aufgetragen werden sollten.

Ob Creme oder Öl ist euch überlassen – hochwertige Cremes und Lotionen sind genauso pflegend wie Öle. Da sie Feuchthaltestoffe enthalten, erhöhen sie sofort bei Anwendung die Hydratation der Haut, während Öle diesen Effekt leicht verzögert durch verminderte Wasserverdunstung erreichen.

Braucht die zarte Babyhaut wirklich besondere Pflege oder handelt es sich dabei eigentlich nur um Marketing? Es gibt unzählige Produkte und da ist es schwer, sich zu entscheiden. Von daher ist die Frage total berechtigt, was wirklich notwendig ist und was ihr allgemein bei der Babypflege beachten solltet. Ich habe dazu einen Artikel geschrieben – schaut gerne vorbei: Babypflege – Grundausstattung & Tipps für die zarte Babyhaut

 

Die Entwicklung eines Kindes im ersten Lebensjahr ist enorm und damit verbunden auch die Herausforderungen und Unsicherheiten der Eltern. 

Verdauungsprobleme, Zahnungsbeschwerden, die richtige Zahnpflege, Erkältungskrankheiten, Fieber, evidenzbasierte Hautpflege, Hautprobleme wie Windeldermatitis, Milchschorf oder Kopfgneis, die ersten Kita-Keime, die dein Kind mit nach Hause bringt und noch vieles mehr – gefühlt ist doch ständig  irgendwas, egal zu welcher Jahreszeit...

Als Apothekerin & Mama weiß ich, wie unglaublich kräftezehrend die ersten zwölf Monate mit Baby sein können. 

Wahrscheinlich hast du auch schon Dr. Google gefragt und super viel über die Beschwerden im ersten Babyjahr gelesen,  aber kannst diese ganzen Infos schlecht sortieren? Hast du keine Lust mehr auf diese ganzen Halbwahrheiten im Internet, sonder bist auf der Suche nach evidenzbasiertem Wissen?

Ich unterstütze dich dabei, dein Baby liebevoll und gleichzeitig effektiv durch die häufigsten Krankheiten & Unsicherheiten im ersten Lebensjahr zu begleiten.

✨ Als erstes Zugriff auf alle Inhalte von „Das erste Babyjahr“

✨ Dein besonderes Wartelisten-Angebot

 

0 Euro – du benötigst nur eine E-Mail-Adresse!

 

Bitte fülle die beiden Felder aus und bestätige danach deine E-Mail Adresse… und schon bist du gratis angemeldet und verpasst keine Neuigkeiten mehr.